Wichtiger Warnhinweis vor Telefonbetrug und Phishing
Aktuell kommt es vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter der Sparkasse oder als Angehöriger, Notar, Polizist, Arzt etc. ausgeben. Außerdem werden immer wieder gefälschte E-Mails oder SMS im Namen der Sparkasse (Phishing) versendet, um Ihre persönlichen Daten auszuspionieren. Betrüger versuchen häufig menschliche Eigenschaften wie z.B. Hilfsbereitschaft, Vertrauen oder Angst auszunutzen.
Mitarbeiter der Sparkasse werden Sie niemals persönlich, per Telefon oder E-Mail auffordern, Ihre Daten wie z.B. IBAN, Anmeldenamen PIN, TAN oder Ihre Kreditkartendaten preiszugeben oder diese auf einer Internetseite einzutragen.
Ignorieren und melden Sie Anrufe und E-Mails, in denen Sie aufgefordert werden, persönliche Daten anzugeben und öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge unbekannter Herkunft.
Auf unserer Informationsseite zur Sicherheit im Internet werden regelmäßig aktuelle Sicherheitswarnungen zu möglichen Betrugsversuchen veröfffentlicht. Außerdem finden Sie auf dieser Seite Sicherheitstipps, um Ihr Konto vor unberechtigten Zugriffen zu schützen.
AUSGEZEICHNETE
BERATUNG
PRIVATKUNDEN
BAUFINANZIERUNG
BERATUNG und
SERVICE