AUSGEZEICHNETE
BERATUNG
PRIVATKUNDEN
Mit dem Kontowecker sind Sie immer auf dem Laufenden über Buchungen und Kontostände zu ausgewählten Konten und Depots. Sie stellen sich den Kontowecker – und bekommen eine Nachricht, wenn:
Sie erhalten entweder eine E-Mail oder Push-Nachricht. Wie Sie benachrichtigt werden möchten, stellen Sie selbst ein. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise verkürzt dargestellt – zum Beispiel mit Sternen.
Ihre Registrierung
Bevor Sie den Kontowecker das erste Mal nutzen können, müssen Sie die „Bedingungen zur Nutzung des Kontoweckers“ und die „Vorvertraglichen Informationen zum Kontowecker“ akzeptieren. Lesen Sie sich die Dokumente aufmerksam durch und bestätigen Sie dies durch das Setzen des entsprechenden Häkchens.
Anschließend werden Ihnen alle für die Registrierung erforderlichen Unterlagen zusammengestellt. Sie akzeptieren und bestätigen diese, indem Sie die Angebotskennnummer und eine TAN eingeben. Die Registrierung des Kontoweckers ist für Sie kostenfrei. Hinweis: Alle weiteren verwaltenden Vorgänge – ausgenommen der Pflege Ihrer Adresse – sind ohne TAN durchführbar.
Sie können maximal 99 Kontowecker stellen. Kontostände, die Sie in den Nachrichten des Kontoweckers lesen, gelten beim Versand der Nachricht.
Mögliche Adressen
Ihre Adressen für den Versand der E-Mails oder Push-Nachrichten sind im Menüpunkt „Service / Ihre Daten“ hinterlegt bzw. können dort hinterlegt werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Sparkasse vielleicht nicht alle Adresstypen unterstützt.
Für Push-Nachrichten ist es notwendig, dass Sie die Sparkassen-App auf Ihrem Smartphone installiert haben.
Es werden die Betriebssysteme iOS, Android und Windows Phone unterstützt.
Preise
Abhängig vom verwendeten Adresstyp können für die Nachrichten Kosten entstehen. Diese werden Ihnen beim Anlegen oder Ändern des Kontoweckers mitgeteilt. Sie müssen sie dann explizit bestätigen. In allen anderen Fällen nutzen Sie den Kontowecker kostenfrei.
Benachrichtigungszeiten
Der Kontowecker benachrichtigt Sie rund um die Uhr. Die Nachrichten des Umsatz- und Limitwecker, bekommen Sie in der Regel zu jeder Viertelstunde (alle 15 Minuten) nach Buchung auf dem Konto.
Beim Kontostandswecker wählen Sie aus, ob Sie die Nachrichten morgens, mittags oder abends erhalten möchten. Der Fälligkeitenwecker informiert Sie immer morgens über die Fälligkeiten des ausgewählten Depots in 14 Tagen.
Übersicht der Wecker
Die Wecker-Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über Ihre bereits gestellten Wecker. Von hier aus können Sie:
Adresse anlegen
Beim Stellen des Kontoweckers können Sie auch eine neue Adresse anlegen. Dafür wählen Sie den Adresstypen aus:
Wenn Sie die App „Sparkasse“ nutzen, können Sie direkt die Benachrichtigung per Sparkassen-App (sogenannte Push-Adresse) für den Kontowecker auswählen. Hinterlegen Sie bei der Anlage oder Änderung eines Kontoweckers die Bezeichnung Ihres Smartphones oder Tablets.
Für die Betriebssysteme iOS und Android muss in der Sparkassen-App der Empfang von Mitteilungen während der Einrichtung bestätigt worden sein. Unter Umständen müssen Sie über die Systemsteuerung in den Einstellungen der App den Punkt „Mitteilungen“ aktivieren. Die Anlage einer Push-Adresse können Sie jederzeit nachholen, indem Sie in der Sparkassen-App über den Menüpunkt „Kontowecker“ die Wecker-Übersicht öffnen. Dort können Sie dann über die Schaltfläche „Registrieren“ rechts oben die Push-Adresse anlegen.
Wenn Sie ein Windows-Smartphone haben, ist eine automatische Anlage der Push-Adresse nicht möglich. Sie können alternativ manuell eine Push-Adresse während der Einrichtung des Kontoweckers über das „+“ hinter dem Feld „Benachrichtigung an“ anlegen.
Sie haben Ihr Smartphone oder Tablet gewechselt und erhalten keine Push-Nachricht mehr: Bitte ändern Sie die Adressen für den jeweiligen Kontowecker über die Kontowecker-Übersicht. Die Push-Adresse für das alte Smartphone oder Tablet löschen Sie über den Navigationspunkt „Service - Ihre Daten – Push-Adresse“.
Nach Auswahl des Adresstyps geben Sie Ihre Daten ein und werden dann zurück zur Startseite des Kontoweckers geleitet.
Kontowecker stellen
Die Eingabemaske zeigt Ihnen folgende Felder:
Weckernamen
Geben Sie hier einen eigenen Namen – mit maximal zwölf Zeichen – für den zu stellenden Wecker ein. Hinweis: Sie können den Weckername nur einmal vergeben.
Bei Gehalts-, Karten-, und Überweisungsweckern sind die Namen vorbelegt und können nicht geändert werden.
Konto
Hier wählen Sie das zu überwachende Konto oder Depot aus. Wenn Sie einen Wecker nur umstellen möchten, ist dieses Feld bereits voreingestellt.
Benachrichtigung an
Wählen Sie aus Ihren Adressen diejenige aus, an die die Kontowecker-Nachricht geschickt werden soll. Mit einem Klick auf das Plus-Symbol daneben legen Sie eine zusätzliche Adresse an.
Nachrichtensprache
Hier wählen Sie die Sprache Ihrer Nachrichten aus. Die Kontoweckernachrichten werden in der im Wecker gestellten Sprache versendet.
Status
Ob dieser Kontowecker aktiv oder inaktiv ist, steuern Sie mit Klick auf das Kästchen. Ist der Wecker inaktiv, erhalten Sie auch keine Nachrichten. Das ist sinnvoll, wenn Sie einen Wecker vorübergehend abschalten möchten.
Hinweise zu kostenpflichtigen Kontoweckern
Wenn Ihr Kontowecker für Ihre gewählte Adresse kostenpflichtig ist, sehen Sie eine Seite zur Auswahl des Abrechnungskontos mit dem Preis pro Nachricht. Den genauen Abrechnungs-Turnus finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse.
Wenn Sie den Wecker gestellt haben, werden alle Details dazu auf einer separaten Seite zusammengefasst.
Einen Kontostandswecker stellen
Der Kontostandswecker benachrichtigt Sie morgens, mittags oder abends – immer dann, wenn sich der Kontostand seit der letzten Nachricht verändert hat. Die erste Nachricht erhalten Sie, wenn nach dem Einrichten des Weckers der erste Umsatz gebucht wurde.
Zusätzlich zu den oben genannten Feldern sehen Sie in der Eingabemaske des Kontostandsweckers den „Benachrichtigungszeitpunkt“. Sie wählen zwischen:
Bitte beachten Sie: Wenn Sie den Zeitpunkt eines bestehenden Kontostandsweckers ändern, kann es sein, dass Sie aus technischen Gründen in der nächsten Nachricht nicht über alle relevanten Umsätze informiert werden.
Einen Umsatzwecker stellen
Der Umsatzwecker benachrichtigt Sie täglich über bestimmte Umsätze auf dem ausgewählten Konto. Zusätzlich zu den oben genannten Feldern sehen Sie in der Eingabemaske des Umsatzweckers noch folgende:
Umsatzbetrag von (optional)
Bitte geben Sie hier den Betrag (ohne Vorzeichen) ein, den ein Umsatz mindestens haben muss, damit der Umsatzwecker Sie benachrichtigt.
Umsatzbetrag bis (optional)
Bitte tippen Sie hier den Betrag (ohne Vorzeichen) ein, den ein Umsatz höchstens haben darf, damit der Umsatzwecker Sie benachrichtigt.
Umsatzart (optional)
Bitte wählen Sie hier die Umsatzart für die betroffenen Umsätze aus – „Soll“ (Abbuchung) oder „Haben“ (Gutschrift). Dieses Feld füllen Sie nur aus, wenn Sie im „Umsatzbetrag von“ oder „Umsatzbetrag bis“ etwas eingetragen haben.
Stichwortsuche (optional)
Geben Sie hier Stichworte ein, die in den Daten Ihres Umsatzes exakt gefunden werden müssen, damit der Umsatzwecker Sie benachrichtigt. Sie können mehrere Stichworte eingeben. Sie trennen diese mit einem Komma.
Die Stichworte werden in folgenden Umsatzfeldern gesucht:
Wichtig: Alle eingegebenen Werte der Felder „Umsatzbetrag von“, „Umsatzbetrag bis“, „Umsatzart“ und „Stichwortsuche“ müssen gleichzeitig zutreffen, damit Sie benachrichtigt werden. Mindestens eines der Felder „Umsatzbetrag von“, „Umsatzbetrag bis“ oder „Stichwortsuche“ müssen Sie ausfüllen. Sollten Sie die Suchinhalte eines bestehenden Weckers ändern, können in der nächsten Nachricht Umsätze zur alten und neuen Einstellung stehen.
Einen Limitwecker stellen
Der Limitwecker benachrichtigt Sie täglich beim Über- und Unterschreiten bestimmter Kontosalden.
Zusätzlich zu den oben genannten Feldern sehen Sie in der Eingabemaske des Limitweckers noch folgende:
Limitüberschreitung (optional)
Hier geben Sie den Kontostand ein, den das ausgewählte Konto überschreiten muss, damit der Limitwecker Sie benachrichtigt.
Limitunterschreitung (optional)
Hier geben Sie den Kontostand ein, den das ausgewählte Konto unterschreiten muss, damit der Limitwecker Sie benachrichtigt.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass mindestens eines der Felder „Limitüberschreitung“ oder „Limitunterschreitung“ ausgefüllt sein muss. Die beiden Werte werden getrennt voneinander überwacht. Das heißt, sobald einer der beiden Werte erreicht oder „durchbrochen“ wurde, erhalten Sie eine Nachricht.
Einen Themenwecker stellen
Der Themenwecker informiert Sie über personenbezogene Informationen zum ausgewählten Thema.
Folgendes Feld steht Ihnen zusätzlich für das Stellen des Themenweckers zur Verfügung.
Thema
Wählen Sie das gewünschte Thema aus, zu dem Sie Informationen erhalten möchten.