Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
0355 610-0
Sperr-Notruf
116 116
Unsere BLZ & BIC
BLZ18050000
BICWELADED1CBN
Online bezahlen

Sicher online bezahlen

Mit giropay können Sie in tausenden Shops online bezahlen. Geben Sie die Zahlung mit den bestehenden Zugangs­daten Ihres Online-Bankings frei.

Ihre Vorteile

  • Nutzen Sie zur Bezahlung Ihre Online-Banking-Zugangs­daten
  • Direkt vom persönlichen Sparkassen-Konto bezahlen
  • Maximale Sicherheit und Daten­schutz nach deutschem Standard
  • Zugriff auf Rabatte und Vorteils­aktionen

Option 1: Mit Benutzer­namen und Passwort online bezahlen

Wählen Sie beim Bezahlen mit giropay im Online-Shop „giropay-­Login“ aus. Dann loggen Sie sich mit Ihrem Benutzer­namen und Passwort ein und bestätigen die Zahlung. Das Geld wird direkt von Ihrem Giro­konto abgebucht und der Online-Shop kann die Ware schnellst­möglich versenden. Für diese Art der Zahlungsfreigabe müssen Sie sich einmalig freischalten.

Option 2: Mit Ihren Zugangs­daten des Online-­Bankings bezahlen

Wählen Sie bei der giropay-Zahlung im Online-Shop „Online-Überweisung“ aus. Anschließend werden Sie ins Online­-Banking Ihrer Sparkasse weitergeleitet. Dort geben Sie die Zahlung mit Ihren Zugangs­daten des Online-Bankings frei. Eine Freischaltung ist hierfür nicht notwendig.

Option 3: Mit digitaler Sparkassen-Card (girocard) online bezahlen

Wählen Sie giropay für die Zahlung im Online-Shop und geben Sie diese anschließend mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ frei (z. B. per Gesichtserkennung).

Weitere Informationen zum Einrichten der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ finden Sie hier.

 

Ihr nächster Schritt

Mit giropay, dem sicheren Online-Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft, bezahlen Sie Ihre Einkäufe im Internet bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse. 

FAQ

Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu giropay.

Allgemeine FAQ

Was ist giropay?

giropay ist das gemeinsame digitale Bezahl­verfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Darunter zählen neben den Sparkassen unter anderem die Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank sowie die Volks- und Raiffeisen­banken. Es bietet Ihnen bei jedem Online-Einkauf maximale Sicherheit und optimalen Komfort. Mit giropay als Funktion Ihres Giro­kontos begleichen Sie ohne Risiko Ihre Online-Einkäufe. 

Ist giropay kostenfrei für mich?

Die Nutzung der Funktionen giropay Online-Bezahlen sind in der Regel kosten­frei.

Was muss ich tun, um giropay nutzen zu können?

Damit Sie mit giropay im Online-Shop bezahlen können, können Sie sich auch während eines Bezahl­vorganges beim Online-Einkauf für giropay anmelden. Anschließend erhalten Sie von giropay eine Freischaltungs-E-Mail, die Sie nur noch bestätigen müssen. Damit schalten Sie Ihren Benutzer­status aktiv und können sofort einfach und sicher mit giropay bezahlen und von vielen Vorteilen profitieren.

Wenn Sie bisher über kein Online-Banking verfügen, lassen Sie Ihr Girokonto für das Online-Banking freischalten, um anschließend giropay zu nutzen.

Ich kann mir keinen giropay-Login einrichten. Was muss ich tun?

Falls das Erstellen eines giropay-Logins und damit das Einloggen im giropay-Kundenportal aus technischen Gründen nicht möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte an den giropay-Kundenservice unter service@giropay.de, um den Käuferschutz-Fall zu melden.

Wie kann ich mein giropay-Passwort ändern?

Erfahren Sie in einem kurzen Video, wie Sie Ihr giropay-Passwort während des Kaufprozesses oder im Online-Banking ändern können.

Wie sicher ist giropay?

giropay entspricht den hohen Sicherheits­anforderungen der deutschen Kredit­wirtschaft. Ihre Daten werden nur verschlüsselt übermittelt. Außerdem werden von giropay und den beteiligten Banken garantiert keine persönlichen Daten und Waren­korb-Informationen an Dritte weiter­gegeben oder verkauft.

Alle anzeigen

Fragen zu giropay Online-Bezahlen

Wie zahle ich mit giropay Online-Bezahlen?

Wählen Sie im Online-Shop einfach giropay als Zahlungs­option aus und geben die Zugangs­daten Ihres Online-Bankings ein. Danach bestätigen Sie die Zahlung und schließen den Kauf ab. In seltenen Fällen werden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf­gefordert, die Zahlung zusätzlich durch eine Freigabe (TAN) zu bestätigen. 

Was bedeutet "Zahlen mit Online-Überweisung"?

Durch diese Funktion ist das Bezahlen mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings ohne vor­herige Frei­schaltung mit giropay möglich. Haben Sie giropay als Zahl­ver­fahren aus­gewählt, werden Sie nach der Auswahl Ihrer Bank/Sparkasse und der Eingabe Ihrer IBAN ins Online-Banking weiter­geleitet. Dort bestäti­gen Sie die Zahlung mit den Zugangs­­daten Ihres Online-Bankings und in der Regel ab 30 Euro mit der Eingabe einer TAN. Das Geld wird direkt von Ihrem Giro­konto abge­bucht, der Händler oder die Händlerin erhält sofort eine Zahlungs­bestätigung und kann die Ware schnellst­möglich versenden.

Warum kann ich nicht mit meinen Online-Banking Zugangsdaten bezahlen?

Die Verfüg­bar­keit der Zahlung mit den Online-Banking Zugangs­daten ist ab­hängig von der jewei­ligen Spar­kasse und den Zusatzfunktionen von giropay, die ein Online-Shop eingebunden hat.

Gibt es für Zahlungen, die ich mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay getätigt habe, einen Käuferschutz?

Ja, bei giropay-Zahlungen gilt der Käuferschutz unabhängig von der Art der Zahlungsfreigabe und somit auch für giropay mit digitaler Sparkassen-Card (girocard).

Wie kann ich den Käuferschutz geltend machen?

Sollte ein Online-Shop Ihre bestellte Ware innerhalb von 100 Tagen nicht liefern, können Sie im Kunden­portal auf giropay.de Ihren Käufer­schutz in Anspruch nehmen. Richten Sie sich dazu vor oder nach dem Warenkauf Ihren giropay-Benutzernamen plus Passwort ein. Wenn Sie sich nach dem Warenkauf Ihren giropay-Login einrichten, ist es wichtig, dass Sie sich mit dem gleichen Konto freischalten (gleiche IBAN), mit dem Sie auch die betroffene giropay-Zahlung durchgeführt haben, bzw. die angegebene IBAN mit der auf Ihrer für die Zahlung verwendeten digitalen Sparkassen-Card (girocard) übereinstimmt. 

Dann melden Sie sich mit Ihrem giropay-Benutzer­namen und dem giropay-Passwort im giropay-Kundenportal an. In Ihrem persönlichen Kunden­bereich gehen Sie dann einfach auf „Problem melden“ und dann auf „Keine Ware erhalten und Käuferschutz beantragen“. Das Service­team setzt sich unmittel­bar mit dem Händler in Verbindung, um eine Lösung zu finden. Wenn der Händler nicht nach­weisen kann, dass er die Ware verschickt hat, erhalten Sie Ihr Geld umgehend auf Ihr Giro­konto zurück. 

Falls das Erstellen eines giropay-Logins und damit das Einloggen im giropay-Kundenportal aus technischen Gründen nicht möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte an den giropay-Kundenservice unter service@giropay.de um den Käuferschutzfall zu melden. 

Wie kann ich einen Fall für den Käuferschutz melden, wenn ich mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlt habe?

Wenn Sie mit der digi­talen Spar­kassen-Card (girocard) in giropay gezahlt haben, benö­tigen Sie einen giropay-Login (Account), um den Käufer­schutz gel­tend zu machen. Diesen Account können Sie sich auch nach­träglich noch an­legen. Gehen Sie hierzu auf giropay.de, klick­en Sie auf "Ein­loggen" und dann auf "Neu hier? Jetzt kosten­los frei­schalten." Halten Sie bitte eine TAN bereit, da ein Teil der Frei­schaltung im Online-Banking erfolgt. Im giropay-Kundenportal an­gemel­det, öffnet sich beim Klick auf die je­wei­lige Trans­aktion ein Drop-down-Fenster, das auch den Button „Problem melden“ enthält. 
Übrigens: In der App "Mobiles Bezahlen" verlinken Trans­aktionen mit der digi­talen Spar­kassen-Card (girocard) in giropay für den Käufer­schutz auch auf das giropay-Kundenportal. 
Wichtig: Damit Ihnen die erfolgte girocard-Trans­aktion inner­halb des Kunden­portals richtig zuge­ordnet wer­den kann, muss bei der Er­stellung des Logins (Account) die ange­gebene IBAN mit der auf Ihrer ver­wen­deten digi­talen Sparkassen-Card (girocard) über­einstimmen.

Falls das Erstellen eines giropay-Logins und damit das Einloggen im giropay-Kundenportal aus technischen Gründen nicht möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte an den giropay-Kundenservice unter service@giropay.de, um den Käuferschutzfall zu melden. 

Bezahle ich mit giropay direkt vom Konto?

Mit giropay bezahlen Sie immer direkt von Ihrem Giro­konto.

Kann ich auch mit Kreditkarte bezahlen?

Nein. Mit giropay können Sie – ähnlich wie bei der Sparkassen-Card (Debitkarte) – nur direkt von Ihrem Giro­konto bezahlen.

Ich kann im Online-Shop nur mit den Zugangsdaten meines Online-Bankings bezahlen. Woran liegt das?

Mit giropay können mit den Zugangs­daten Ihres Online-Bankings und Freigabe (TAN) bezahlen. 

Kann ich eine Zahlung stornieren?

Wie bei einer Über­­weisung können Sie die Zahlung nicht stornieren. Für die Stornierung einer Bestellung wenden Sie sich bitte direkt an den Händler oder die Händlerin.

Kann ich mit giropay auch im Ausland bezahlen?

Sie können mit giropay bei allen Shops bezahlen, die giropay als Zahlungs­methode anbieten. Dies sind vor allem Shops aus Deutschland.

Ist es möglich, jede giropay-Zahlung mittels Freigabe (TAN) zu bestätigen?

Um jede Trans­aktion bei Zah­lungen mit Ihrem giropay-Zugang durch eine Frei­gabe (TAN) zu bestätigen, gehen Sie einfach in Ihre per­sön­lichen Ein­stellungen im Kunden­portal. Wählen Sie hier „Immer TAN-Verfahren verwenden“.

Was bedeutet die Funktion „Zahlen mit Online-Banking-Zugang“?

Sie können mit dieser Funktion ohne zusätz­­liche Frei­­schaltung für giropay bezahlen. Hierfür werden Sie nach der Auswahl Ihrer Bank/Sparkasse und der Eingabe Ihrer IBAN ins Online-Banking weiter­­geleitet. Dort bestätigen Sie die Zahlung mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings und in der Regel ab 30 Euro mit einer TAN. Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht, der Händler oder die Händlerin erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Ware schnellstmöglich versenden.

Wieso muss ich mich beim Bezahlen in mein Online-Banking einloggen?

Sie müssen sich in Ihr Online-Banking einloggen, um eine giropay-Zahlung durch­zuführen. Nach dem Login können Sie die Zahlungs­details nochmals prüfen und die Zahlung, falls gefordert, mit einer Freigabe (TAN) bestätigen.

Wieso wird mir in der giropay-Überweisungsmaske als Empfängerin oder Empfänger der Zahlung nicht die Händlerin oder der Händler angezeigt?

Das „Zahlen mit Online-Banking-Zugang“ erfolgt über ein so­genanntes Abwicklungs­­konto. Die endgültige Zahlungsempfängerin oder der endgültige Zahlungs­empfänger wird die Zahlung von diesem Abwicklungs­konto automatisch erhalten.

Werden die Zugangsdaten meines Online-Bankings bei giropay gespeichert?

Nein, Ihre Daten bleiben bei Ihrer Sparkasse.

Wieso bekomme ich keine E-Mail zur Bestätigung meiner Zahlung?

Bei Zahlungen mit den Zugangsdaten Ihres Online-­Bankings kann keine Zahlungs­bestätigung versendet werden. Das ist nur bei einer Zahlung mit giropay-­Benutzernamen und Passwort möglich.

Wie funktioniert die Bezahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard)?

Mit giropay und der digitalen Sparkassen-Card (girocard) können AndroidTM-Nutzerinnen und - Nutzer schnell und einfach online bezahlen. Wählen Sie giropay für die Zahlung im Online-Shop und geben Sie diese anschließend mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ frei (z.B. per Fingerabdruck).

Habe ich bei Zahlungen mit den Zugangsdaten meines Online-Bankings einen Käuferschutz?

Ja. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass Sie sich in Ihrem Online-Banking für giropay freischalten. Dazu müssen Sie einen giropay-Zugang anlegen, die betrof­fene Zahlung zu Ihrem giropay-Ac­count hin­zu­fügen und diese dann melden. Es ist wichtig, dass Sie sich mit dem gleichen Konto frei­schalten (gleiche IBAN), mit dem Sie auch die betroffene giropay-Zah­lung durch­geführt haben.

Falls das Erstellen eines giropay-Logins und damit das Einloggen im giropay-Kundenportal aus technischen Gründen nicht möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte an den giropay-Kundenservice unter service@giropay.de, um den Käuferschutz-Fall zu melden. 

Kostet mich eine Zahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay etwas?

Nein. Das Bezahlen mit der digitalen ­Sparkassen-Card (girocard) in giropay ist kostenlos.

Warum kann ich nicht bei jedem Händler, der giropay anbietet, mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen?

Die Einführung der digitalen ­Sparkassen-Card (girocard) in giropay erfolgt sukzessive. Wir arbeiten daran, sie bei unseren giropay-Händlern so schnell wie möglich im Check-­out zu integrieren.

Warum wird mir die digitale Sparkassen-Card (girocard) in giropay nicht als präferierte Zahlungsmethode im Check-out angezeigt?

Das System speichert die von Ihnen zuletzt genutzte Freigabeart als Präferenz. Falls Ihre Präferenz nicht korrekt aus­gespielt wird, kann dies auch daran liegen, dass Sie ein anderes Endgerät oder einen anderen Browser nutzen. Die Präferenz­ausgabe erfolgt zum Teil über ein Cookie im Browser.

Auch Ihre beim Händler hinterlegte E-Mail-­Adresse kann ein entscheidender Faktor sein. Unter anderem durch einen Abgleich dieser E-Mail-­Adresse mit der/den in Ihrer App „Mobiles Bezahlen“ hinterlegten E-Mail-Adresse/-n erkennt das System Ihre App und die dazugehörige digitale Sparkassen-Card (girocard). Verwenden Sie bei verschiedenen Online-­Shops unterschiedliche E-Mail-­Adressen, kann Ihre E-Mail-Adresse womöglich nicht zugeordnet werden. Wir empfehlen daher, in der App „Mobiles Bezahlen“ alle Ihre im Online-Handel genutzten E-Mail-Adressen zu hinterlegen.

Übrigens: Wenn Ihnen direkt eine andere Art der Zahlungs­freigabe angezeigt wird, z. B. die Bezahlung mit Benutzername und Passwort, gelangen Sie mit Klick auf „Freigabe­variante ändern“ wieder zur Übersicht aller giropay-Freigabe­optionen. Dort können Sie dann die Freigabe mit „Digitale girocard“ auswählen.

Warum wurde meine Zahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) abgelehnt?

Möglicherweise wurde der für die Sparkassen-Card (girocard) vereinbarte Verfügungs­rahmen oder die finanzielle Nutzungs­grenze nicht eingehalten. In dem Fall wenden Sie sich an Ihre Sparkasse oder – sofern möglich – ändern Sie Ihr Tageslimit in Ihrem Online-Banking.

Wenn Ihre Karte zum Zeitpunkt der Zahlung gesperrt ist, können Sie diese in der App gar nicht erst aus­wählen. In dem Fall ist die Karte grau hinterlegt und der Button „Freigabe“ ist nicht klickbar. Wenden Sie sich auch in diesem Fall an Ihre Sparkasse.

Wie kann ich eine Zahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay freigeben, wenn ich mit Desktop-PC oder Laptop online einkaufe?

Auch wenn Sie einen Online-Shop am Desktop-PC oder Laptop geöffnet haben, können Sie mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen. Voraussetzung für die Bezahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay ist, dass Sie die App „Mobiles Bezahlen“ installiert und dort eine aktive digitale Sparkassen-Card (girocard) hinterlegt haben.

Wenn Sie das erste Mal mit Ihrem PC/Laptop mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen: Im Check-out wird automatisch erkannt, dass Sie am Desktop-PC oder Laptop einkaufen und es wird Ihnen nach Auswahl von „Digitale girocard“ ein QR-Code mit der Aufforderung angezeigt, diesen „mit der Bezahl-­App abzuscannen“. Daraufhin können Sie die App „Mobiles Bezahlen“ öffnen, auf den Button „Mit giropay im Web zahlen“ klicken und den QR-Code mit der App „Mobiles Bezahlen“ scannen. Es öffnen sich Ihre Transaktions­daten in der App. Entsprechend der hinterlegten Entsperrmethode des Smartphones (Finger­abdruck, Gesichts­erkennung, Gerätecode, Passwort oder Muster) wird die Zahlung in der App „Mobiles Bezahlen“ freigegeben.

Sollten Sie dies noch nicht gemacht haben, empfehlen wir Ihnen, direkt im Anschluss an die Zahlung Ihre im Online-­Handel verwendete E-Mail-Adresse(n) in der App "Mobiles Bezahlen" zu hinterlegen und zu verifizieren.

Wenn Sie das nächste Mal mit diesem PC/Laptop und dem gleichen Browser mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen und Ihre E-Mail-Adresse(n) in der App „Mobiles Bezahlen“ hinterlegt haben: Das System erkennt, dass Sie zuletzt mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlt haben, identifiziert Ihre App „Mobiles Bezahlen“ u. a. anhand der hinterlegten E-Mail-­Adresse und es wird direkt eine Benachrichtigung durch Ihre App „Mobiles Bezahlen“ versendet. Darüber gelangen Sie sofort zu den Transaktions­daten in der App und können die Zahlung freigeben.

Kann ich auch mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen, wenn ich mit Desktop-PC oder Laptop online einkaufe und kein Smartphone besitze?

Nein, wenn Sie kein Smartphone besitzen, können Sie nicht mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen. Denn die Freigabe der Zahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay erfolgt über die App „Mobiles Bezahlen“. Diese ist derzeit für Android-­Smartphones verfügbar.

Welche Daten erhalten Händlerinnen und Händler, wenn ich mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahle?

Wenn Sie mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen, erhält die Händlerin oder der Händler – wie bei allen Sparkassen-Card-­Freigabeverfahren – lediglich Ihre Adressdaten für den Versand. Es werden keine Kontodaten, wie z. B. die IBAN übermittelt.

Benötige ich einen Online-Banking-Zugang, um mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay zu bezahlen?

Ja, für den Abruf einer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ ist das Online-­Banking zur Legitimation notwendig. Darüber hinaus benötigen Sie ein Online-­Banking-fähiges Girokonto mit PIN/TAN für das Bezahlen mit giropay.

Kann ich meine digitale Sparkassen-Card (girocard) auch in der App Sparkasse oder in der giropay-App anstatt in der App „Mobiles Bezahlen“ hinterlegen?

Nein, die digitale Sparkassen-Card (girocard) kann nur in der App „Mobiles Bezahlen“ hinterlegt werden. Weitere Informationen zur App „Mobiles Bezahlen“.

Wo kann ich die mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay getätigten Transaktionen einsehen?

Sie können die mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay getätigten Trans­aktionen sowohl in der App „Mobiles Bezahlen“ als auch in den Konto­umsätzen im Online-­Banking oder in der App Sparkasse und im giropay-Kundenportal einsehen.

Wo erhalte ich Antworten auf meine Fragen zu giropay mit digitaler Sparkassen-Card (girocard)?

Bei Fragen zu giropay Online-­Bezahlen können Sie sich von Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr sowie am Samstag, am Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr an den zentralen giropay-­Kundenservice wenden:

Telefon: 069 2475382222
E-Mail: service@giropay.de

Für die Freigabe von giropay-­Zahlungen mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) steht Ihnen auch die zentrale Rufnummer für die App „Mobiles Bezahlen“ 24/7 an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung:

Telefon: 0711 22040950

Wie kann ich giropay-Guthaben einlösen?

Um giropay-Guthaben einzulösen, benötigen Sie einen giropay-Login. Falls Sie diesen noch nicht besitzen, können Sie sich ganz einfach im Online-Banking oder in der App Sparkasse für giropay Online-Bezahlen freischalten. Wenn Sie einen giropay-Login haben, können Sie das giropay-Guthaben folgendermaßen einlösen:

  1. Im giropay-Kundenportal https://www.paydirekt.de/account/ mit Benutzername/Passwort anmelden und die Kategorie „Gutscheine“ auswählen.

  2. Zum Hochladen Ihres giropay-Guthabens den persönlichen Gutschein-Code eingeben und bestätigen.

  3. Bis zum Ende der Einlösefrist beim giropay-Händler Ihrer Wahl mittels giropay-Login bezahlen – Ihr Guthaben wird dann automatisch abgezogen.
    Wichtig: Das Guthaben kann nur eingelöst werden, wenn Sie die Zahlung mit Ihrem giropay-Login (Benutzername/Passwort) oder via giropay-App freigeben – nicht bei Zahlungsfreigabe mit den Online-Banking-Zugangsdaten oder der digitalen girocard.

Alle Einlösebedingungen finden Sie auch hier: www.s.de/giropay-gutscheinbedingungen

Bei welchen Händlerinnen und Händlern kann ich giropay-Guthaben einlösen?

Überall dort, wo Sie eines der folgenden Logos sehen, können Sie mit Ihrem giropay-Login bezahlen und somit Ihr giropay-Guthaben einlösen:

Wichtig: Bitte laden Sie Ihr giropay-Guthaben zuvor in Ihrem giropay-Account hoch. Der Abzug erfolgt dann automatisch bei den nächsten Bezahlungen mit giropay-Login bis das Guthaben aufgebraucht ist. Alle Einlösebedingungen finden Sie auch hier: www.s.de/giropay-gutscheinbedingungen

Alle anzeigen

1 Entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungskontenterminologie.

2 Sofern im Text von Sparkassen-Card und/oder girocard die Rede ist, handelt es sich um eine Debitkarte.

3 Regulatorische Vorgaben sehen grund­sätzlich eine Freigabe vor. Intelligente Sicherheits­systeme Ihrer Sparkasse ermöglichen, dass Ihre giropay-Transaktionen weitest­gehend ohne Freigabe (TAN) bleiben.

Ihr nächster Schritt

Mit giropay, dem sicheren Online-Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft, bezahlen Sie Ihre Einkäufe im Internet bequem über das bekannte Online-Banking Ihrer Sparkasse. 

AUSGEZEICHNETE
BERATUNG
PRIVATKUNDEN

BAUFINANZIERUNG
BERATUNG und
SERVICE

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i